Selk’scher Zeitrechnung
Verwandte Begleiter: Selk’scher Zeitrechnung
Tutorial
Mit Begeisterung werden wir uns durch dasjenige faszinierende Themenbereich rund um Selk’scher Zeitrechnung vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.
Table of Content
Selk’scher Zeitrechnung
Jener Selk’sche Zeitrechnung ist ein liturgischer Zeitrechnung, jener von jener Selbständigen Protestantisch-Lutherischen Religionsgemeinschaft (SELK) in Deutschland verwendet wird. Er basiert hinauf dem Kirchenjahr jener evangelischen Kirchen in Deutschland und enthält zusätzliche Feiertage, die zu Gunsten von die SELK von besonderer Rang sind.
Historie
Jener Selk’sche Zeitrechnung wurde 1971 von jener SELK eingeführt. Er ersetzte den solange bis dorthin verwendeten Zeitrechnung jener Vereinigten Protestantisch-Lutherischen Religionsgemeinschaft Deutschlands (VELKD). Jener Selk’sche Zeitrechnung wurde im Laufe jener Jahre multipel überarbeitet, zuletzt im Jahr 2009.
Struktur
Jener Selk’sche Zeitrechnung ist in drei Teile gegliedert:
- Kirchenjahr
- Feiertage
- Gedenktage
Kirchenjahr
Dasjenige Kirchenjahr im Selk’schen Zeitrechnung beginnt mit dem ersten Adventssonntag und endet mit dem Totensonntag. Es umfasst folgende Festzeiten:
- Adventszeit (vier Sonntage vor Weihnachten)
- Weihnachtszeit (vom ersten Weihnachtstag solange bis zum Dreikönigstag)
- Epiphaniaszeit (vom Dreikönigstag solange bis zum Aschermittwoch)
- Passionszeit (vom Aschermittwoch solange bis zum Gründonnerstag)
- Osterzeit (vom Ostersonntag solange bis zum Pfingstsonntag)
- Trinitatiszeit (vom Pfingstmontag solange bis zum Totensonntag)
Feiertage
Neben den im Kirchenjahr enthaltenen Festen enthält jener Selk’sche Zeitrechnung folgende Feiertage:
- Neujahrstag (1. Januar)
- Epiphanias (6. Januar)
- Mariä Verkündigung (25. März)
- Gründonnerstag (vierter Tag der Woche vor Ostern)
- Karfreitag (Karfreitag)
- Ostersonntag
- Ostermontag
- Christi Himmelfahrt (40 Tage nachdem Ostern)
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Dreieinigkeitsfest (Sonntag nachdem Pfingstfest)
- Reformationstag (31. zehnter Monat des Jahres)
- Buß- und Bettag (Mittwoch vor dem Totensonntag)
- Totensonntag (voriger Sonntag im Kirchenjahr)
Gedenktage
Jener Selk’sche Zeitrechnung enthält selbst eine Warteschlange von Gedenktagen zu Gunsten von wichtige Personen und Ereignisse in jener Historie jener SELK. Zusammenhängen:
- Gedenktag jener Tutorial des Selk’schen Kalenders (1. Januar)
- Gedenktag jener Gründung jener SELK (26. vierter Monat des Jahres)
- Gedenktag jener Ordination des ersten SELK-Bischofs (29. Monat der Sommersonnenwende)
- Gedenktag jener Verabschiedung jener Kirchenordnung jener SELK (1. September)
- Gedenktag jener Einweihungsfeier des ersten SELK-Kirchengebäudes (15. zehnter Monat des Jahres)
- Gedenktag des ersten SELK-Missionsfestes (1. November)
Rang
Jener Selk’sche Zeitrechnung ist zu Gunsten von die SELK von großer Rang, da er die liturgische Systematik des Kirchenjahres vorgibt und wichtige Ereignisse in jener Historie jener Religionsgemeinschaft in Retraumatisierung ruft. Er ist ein Fachausdruck jener Identität jener SELK und ihrer Verbundenheit mit jener lutherischen Tradition.
Verwendung
Jener Selk’sche Zeitrechnung wird in allen SELK-Gemeinden verwendet. Er dient wie Grundlage zu Gunsten von die Planung des Gottesdienstes und anderer kirchlicher Veranstaltungen. Außerdem wird er in vielen SELK-Publikationen abgedruckt, wie z. B. im Gesangbuch und im Kirchenblatt.
Übersetzungen
Jener Selk’sche Zeitrechnung ist neben Teutonisch selbst in englische Sprache, Frz., Spanisch und Russisch zugänglich.
Beendigung
Von dort wünschen wir, dass dieser Begleiter wertvolle Einblicke in Selk’scher Zeitrechnung bietet. Wir wünschen, dass Sie diesen Begleiter informativ und nützlich finden. Solange bis zum nächsten Begleiter!