Citadel-Zeitrechnung: Ein umfassender Leitfaden für jedes den ultimativen Citadel-Farbplan
Verwandte Begleiter: Citadel-Zeitrechnung: Ein umfassender Leitfaden für jedes den ultimativen Citadel-Farbplan
Tutorial
Im Kontext dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dasjenige dasjenige faszinierende Themenkreis rund um Citadel-Zeitrechnung: Ein umfassender Leitfaden für jedes den ultimativen Citadel-Farbplan vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.
Table of Content
Citadel-Zeitrechnung: Ein umfassender Leitfaden für jedes den ultimativen Citadel-Farbplan
Jener Citadel-Farbplan ist ein komplexes und umfassendes System, dasjenige Malern von Miniaturen vereinfacht. Jener Citadel-Zeitrechnung ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes jeden Miniaturmaler, dieser den Plan können möchte. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die verschiedenen Abschnitte des Kalenders und erklärt ihre Einfluss für jedes den Malprozess.
Fetzen 1: Die Grundfarben
Jener erste Fetzen des Citadel-Kalenders listet die Grundfarben gen, die für jedes den Malprozess verwendet werden. Selbige Farben darstellen die Grundlage für jedes aufgebraucht anderen Farben und sind unerlässlich für jedes den Gliederung von Schichten und die Erzielung einer realistischen Tiefsinn.
- Blau: Wird für jedes kalte Töne, Schlagschatten und Wasser verwendet.
- Rot: Wird für jedes warme Töne, Lebenssaft und Feuer verwendet.
- Kadmiumgelb: Wird für jedes helle Töne, Highlights und Gold verwendet.
- Weiß: Wird für jedes Highlights, dasjenige Klären von Farben und die Erzeugung von Texturen verwendet.
- Schwarz: Wird für jedes Schlagschatten, Tinten und dasjenige Definieren von Einzelheiten verwendet.
Fetzen 2: Die Farbtöne
Jener zweite Fetzen des Kalenders listet die Farbtöne gen, die durch Vermischen von Grundfarben entstehen. Farbtöne erweitern die Farbpalette und zuteil werden lassen es, komplexere und nuanciertere Effekte zu erzielen.
- Blautöne: Purpur, Türkis, Marineblau, Teal
- Rottöne: Orange, Rosa, Violett, Burgunder
- Gelbtöne: Orange, Umweltschonend, Ocker, Senf
- Weißtöne: Elfenbein, Cremefarben, Grauweiß, Perlweiß
- Schwarztöne: Graphit, Dunkelgrau, Hellgrau, Steinkohle
Fetzen 3: Die Schattierungen
Jener dritte Fetzen des Kalenders listet die Schattierungen gen, die durch Hinzufügen von Schwarz zu Grundfarben entstehen. Schattierungen verdunkeln Farben und erzeugen Tiefsinn und Schlagschatten.
- Blauschwarz: Nachtdunkelblau, Dunkelblau, Mitternachtsblau
- Rotschwarz: Weinrot, Kastanienbraun, Mahagonirot
- Gelbschwarz: Olivgrün, Dunkelgrün, Khaki
- Weißschwarz: Dunkelgrau, Hellgrau, Steinkohle
- Schwarzschwarz: Reines Schwarz
Fetzen 4: Die Highlights
Jener vierte Fetzen des Kalenders listet die Highlights gen, die durch Hinzufügen von Weiß zu Grundfarben entstehen. Highlights hellen Farben gen und erzeugen Lichter und Protz.
- Blauweiß: Himmelblau, Hellblau, Türkisweiß
- Rotweiß: Rosa, Lachsrosa, Korallenrot
- Gelbweiß: Cremefarben, Elfenbein, Ockerweiß
- Weißweiß: Reines Weiß
- Schwarzweiß: Hellgrau, Weißgrau, Perlweiß
Fetzen 5: Die Metallfarben
Jener fünfte Fetzen des Kalenders listet die Metallfarben gen, die für jedes dasjenige Bemalen von Metallteilen von Miniaturen verwendet werden. Metallfarben erzeugen realistische Metalleffekte und können für jedes Waffen, Rüstungen und Schmuck verwendet werden.
- Silber: Helle Metalle wie Silber, Weißgold und Platin
- Gold: Warme Metalle wie Gold, Messing und Kupfer
- Kupfer: Rötliche Metalle wie Kupfer, Bronzefarben und Messing
- Fe: Dunkle Metalle wie Fe, Stahl und Gusseisen
Fetzen 6: Die Effektfarben
Jener sechste Fetzen des Kalenders listet die Effektfarben gen, die für jedes besondere Effekte wie Rost, Lebenssaft und Schleim verwendet werden. Effektfarben fügen Miniaturen zusätzliche Tiefsinn und Gemütsart hinzu und können für jedes realistische Einzelheiten verwendet werden.
- Rost: Rostbraun, Rostrot, Rostorange
- Lebenssaft: Blutrot, Dunkelrot, Burgunderrot
- Schleim: Umweltschonend, Gelbgrün, Blaugrün
- Tinte: Schwarz, Dunkelgrau, Blaugrau
Fetzen 7: Die Technische Farben
Jener siebte Fetzen des Kalenders listet die technischen Farben gen, die für jedes verschiedene technische Zwecke wie Grundieren, Versiegeln und Texturieren verwendet werden. Technische Farben sind unerlässlich für jedes die Zubereitung und den Schutzmechanismus von Miniaturen.
- Putzgrund: Weiß, Schwarz, Mausgrau
- Versiegelung: Protz, Matt, Satin
- Texturierung: Sand, Streusand, Mary Jane
Fetzen 8: Die Farbschemata
Jener letzte Fetzen des Citadel-Kalenders bietet eine Grundstock an Farbschemata für jedes verschiedene Fraktionen und Einheiten. Selbige Farbschemata liefern Inspiration und Anleitungen für jedes die Bemalung von Miniaturen in verschiedenen Stilen und Themen.
- Space Marines: Blau, Rot, Gold
- Orks: Umweltschonend, Braun, Rot
- Eldar: Weiß, Blau, Umweltschonend
- Necrons: Metallisch, Umweltschonend, Schwarz
- Tyraniden: Umweltschonend, Braun, Knochenweiß
Verwendung des Citadel-Kalenders
Jener Citadel-Zeitrechnung ist ein wertvolles Werkzeug, um den Citadel-Farbplan zu verstehen und zu verwenden. Während Sie die verschiedenen Abschnitte des Kalenders studieren, können Sie die Farben und Farbtöne identifizieren, die Sie für jedes Ihre Miniaturen benötigen. Sie können den Zeitrechnung nebensächlich verwenden, um Farbschemata für jedes Ihre Heer zu planen und neue Techniken zu erlernen.
Fazit
Jener Citadel-Zeitrechnung ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes jeden Miniaturmaler, dieser den Citadel-Farbplan können möchte. Mit seinen umfassenden Informationen zu Farben, Farbtönen, Schattierungen, Highlights, Metallfarben, Effektfarben, technischen Farben und Farbschemata bietet dieser Zeitrechnung eine wertvolle Ressource für jedes die Bemalung von Miniaturen in allen Stilen und Themen.
Beendigung
Von dort wünschen wir, dass dieser Begleiter wertvolle Einblicke in Citadel-Zeitrechnung: Ein umfassender Leitfaden für jedes den ultimativen Citadel-Farbplan bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen nach sich ziehen, diesen Begleiter zu Vorlesung halten. Solange bis zum nächsten Begleiter!